Kinderprophylaxe

Gerade bei den jüngeren Patienten ist es sinnvoll regelmäßig den Zahnarzt zu besuchen:

  • Durch das Wachstum und unterschiedliche Zahnwechsel verändert sich das Gebiss fortlaufend. Kiefer- sowie Zahnfehlstellungen können frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden.
  • Wichtig ist es auch in jungen Jahren einen gesunden und entspannten Bezug zum Zahnarztbesuch zu entwickeln und somit für das Erwachsenenalter einen wichtigen Grundstein zu legen.
  • Mit regelmäßigem Besuch erfolgt ab dem 6. Lebensjahr auch eine sogenannte Individualprophylaxe bei den Kindern. Hierbei werden die Zähne angefärbt, Beläge sichtbar gemacht und dem Kind gezeigt, wo und wie es die Zähne bedarfsgerecht und altersgerecht besser putzen kann. Hierdurch verbessert sich die Mundhygiene nachweislich und auch langfristig die Mundgesundheit, was Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter haben kann.

So belegt dies auch die neue deutsche Mundgesundheitsstudie (kurz „DMS“), die aktuelle und sechste Phase der seit 1989 bestehenden Studienreihe. Sie ist die wissenschaftlich weltweit umfassendste Studie zur Mundgesundheit der Bevölkerung eines Landes. Sie baut auf klinischen Untersuchungen auf und die untersuchten Altersgruppen decken weite Teile des Lebensalters der Patienten ab. Die deutlichste Quintessenz bezüglich der Karieserfahrung im jüngeren Erwachsenenalter kann man am Rückgang der Karieserfahrung von der DMS 1 von 1989, bei denen damals durchschnittlich 17,3 Zähne bei den jüngeren Erwachsenen eine Karieserfahrung hatten und heute bei der DMS6 nur noch 8,3 Prozent. Hier ließ sich ein Rückgang der durchschnittlichen Karieserfahrung von 52 Prozent ausmachen. Dies ließ sich auch vor allem durch regelmäßige Individualprophylaxemaßnahmen und Prävention im Kindes- und Jugendalter realisieren